Immer wieder hört man davon, dass PKW-Fahrer aus Versehen LKW-Diesel getankt haben und andersrum. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen beiden Diesel-Arten und wie schädlich ist es, den falschen Kraftstoff zu tanken?

Unterschiedliche Farbstoffe

Zapfhahn

© AK-DigiArt - stock.adobe.com

Im Grunde unterscheidet sich Diesel für den LKW nur insofern vom Diesel für den PKW, als dass dem Diesel für Lastwagen verschiedene Farbstoffen beigemischt werden, damit nachgewiesen werden kann, ob der richtige Kraftstoff getankt wurde. Der Grund hierfür ist die unterschiedliche Besteuerung der einzelnen Fahrzeuge und Maschinen. Heizöl beispielsweise, unterliegt einer niedrigen Besteuerung, während der normale Diesel sehr hoch besteuert ist. Wird nun also eine Kontrolle beim Zoll durchgeführt, kann sofort festgestellt werden, ob der richtige Diesel getankt wurde. Ist das nicht der Fall, muss nachgewiesen werden, dass der Kraftstoff aus einem Versehen oder einer Notsituation heraus getankt wurde. Ebenfalls muss der Differenzbetrag zur üblichen Steuer im Anschluss entrichtet werden.

Nicht nur LKW-Diesel auch Heizöl könnte deshalb rein theoretisch getankt werden. Wer Versuche in diese Richtung unternimmt, darf sich mit dem Fahrzeug jedoch nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegen und sollte beachten, dass die Versicherung bei einem Schaden nicht bezahlt.

Weitere Unterschiede

Neben den unterschiedlichen Farbstoffen enthalten LKW- und PKW-Diesel auch eine Reihe verschiedener Zusatzstoffe. So ist der Kraftstoff für LKWs auf eine hohe Zugkraft und einen großen Hubraum ausgelegt, während PKW-Diesel an hohe Endgeschwindigkeiten angepasst ist. Ob diese kleinen Unterschiede jedoch dem Motor schaden, ist bisher nicht klar, Tests in diese Richtung wurden bisher noch nicht unternommen. Im Notfall sollte es jedoch kein Problem sein, das Auto mit LKW-Diesel zu betanken.

Unterschiede gibt es auch, was die Maße der Zapfsäule beim LKW-Diesel betrifft. Um Betrug zu verhindern, weist das Rohr einen deutlich größeren Durchmesser auf, was es schwierig machen dürfte, LKW-Diesel in einen PKW zu tanken, ohne dabei die Hälfte zu verschütten.

Abschließend lässt sich also sagen, dass sich die Unterschiede zwischen LKW- und PKW-Diesel in Grenzen halten. Neben den zugesetzten Farbstoffen sind im LKW-Diesel einige weitere Zusatzstoffe enthalten und auch der Zapfhahn ist speziell auf die jeweiligen Fahrzeuge ausgelegt. Weitere Unterschiede sind nicht bekannt, wobei man als Autofahrer alleine wegen der Gefahr der Steuerhinterziehung darauf verzichten sollte, günstigeren Diesel zu tanken.